sh VEREINSMEISTER
Hochwasser – Schlesienhilfe
Mal nach rechts und mal nach links schauen. Freunde, Nachbarn oder auch die Menschen in anderen Ländern brauchen mal etwas Hilfe und da sind wir dich gerne dabei, denn: Helfen kann so einfach sein, wenn man nur will. Und so ging es unter der Regie von Manni für, Manni, Sina und Maik am 28. September in den Online Live Cycling Stream.
Wer will kann mitfahren. Wer will und kann der darf spenden. Aber das ist kein muss, denn nicht jeder hat zum Monatsende immer was über. Doch den Wille zählt und auch schon das Mitmachen zeigt uns, das wir nicht unbedingt alles falsch machen. Am Ende des Tages reichte es für 1.300 Euro welche der Manni gerne mit in sein Heimatland nimmt und des dort an Menschen übergibt die es wirklich gebrauchen können.
Danke für´s mitmachen.
Die 24h von Wuppertal
Vom 13. auf den 14. September wurde Radsportgeschichte geschrieben.
Der Wunsch, ein eigenes großes Rennen auf die Beine stellen, diesen Wunsch gabe es schon länger. Michael Merten hatte schon im Jahr 2016 eine Strecke mal auf den Weg gebracht auf dem Gelände des CVJM. Doch diese Idee war dann zunächst im Sande verlaufen.
Doch spontan, so wie fast immer war es dann dieses Jahr soweit und das mit nur 4 Wochen Vorbereitungszeit.
Jedoch drohte das Event dann kurz vor knapp zu kippen. …..das Video zum EVENT ….
Aber lesen Sie selbst. Weiterlesen
Manni meets friends
Was für ein Event Anfang September in Mülheim Kärlich. Im Rahmen des Jahresevent welches Manni nun schon zum 4ten mal auf die Beine stellet durfte Maik erneut auf die Bühne und zählt somit zum alten Eisen. Es war wieder mal ein Fest. Ein Treffen mit Gleichgesinnten, ein Treffen mit Freunden. Nach 4 Turns a 2 Stunden mit je gut 90 Bikes ging es dann nahtlos zur großen Party über. Eine runde Sache. Die Vorfreude ist jetzt schon Groß, wenn Manni zum Freundetreffen 2025 einlädt.
Der Erlös kommt in Teilen der freuwilligen Feuerwehrjugend und dem örtlichen Tierheim zugute.
Vereins- Leben
Das war der Schwebebahnlauf 2024
Jedes Jahr, immer wieder mega. Der Tag kommt und das Wetter stimmt, Sonne pur. Seit Jahren genießen wir das Vertrauen des Schwebebahn e.V. um Silvia Kramerz. Wie auch letzten Sonntag wieder, den 23.06.2024. Die große Laufveranstaltung auf der Talachse, der B7. Knapp 6000 Starter über den Tag in den Klassen Bambini, Schüler, 10Kilometer und Halbmarathon, sowie das Highlight, der Firmenlauf über 5000m. Dazu dieses Jahr zum zweiten mal dabei, die Rubrik Speedskater. Skater die rund 40 Minuten über die Strecke wie ein Uhrwerk fahren. Geschwindigkeiten von gut über 40 Kmh. Das ist auch für uns Radbegleiter einfach sehr geil mal in diesem Tempo über die Strecke zu donnern, aber auch eine Herausforderung. Im Laufe des Tages ändern wir 10mal die Strecke ab. Vor dem Lauf der letzte Check ob Läufer unter allen Sicherheitsvorkehrungen los geschickt werden können und dann fahren wir vorne weg. Schnellster Mann und schnellste Frau. Natürlich haben wir auch einen Biker abgestellt, beim letzten Läufer. Nur so kann man den Überblick behalten, wo die Spitze, aber auch wo das Ende ist denn die Strecke zwischen Barmen und Elberfeld ist nur rund 2500m lang und da wird es dann schon mal ein bisschen wuselig, aber wir lieben diese Aufgabe einfach. Um das zu stemmen sind waren wir mit 9 Biker vor Ort. Zunächst denkt man, ganz schön viel, aber wir haben ab 9 Uhr alle Hände voll zu tun. Es macht uns jedoch große Freude und wenn wir dürfen, dann sind wir auch 2025 wieder dabei, und wer weiß, vielleicht auch mal laufend.
…..weiter zu den Impressionen….
Triathlon No. 1
Am Samstag den 08.06.2024 ging es dann für Mark Schmidtmann mit der Familie im Schlepptau nach Hannover. Nach längerer Pause dachte sich Mark mal wieder anzugreifen und was gibt es da besseres als bei der Auftaktveranstaltung eines neues Triathlon an den Start zu gehen. Und klar, wenn schon dann die Sprintdistanz. Unter den Augen seiner Kinder und seiner Frau Saskia ging es an den Start für die Distanzen 500m Schwimmen, 18km Radfahren und 5Kilometer Laufen. Eine gute Platzierung rechnete sich Mark nicht aus. Fokus war, Spaß haben und durchkommen und so Weiterlesen
DER Wuppertaler ZOO-LAUF
Es ist alle Jahre wieder was Besonderes für uns. Die Radbegleitung im Wuppertaler Zoo, beim Zoo-Lauf. Während der Öffnungszeiten werden die Läifer auf die Strecke durch den Zoo geschickt und so herrscht dort eine unglaubliche Stimmung und Kulisse. Und dazu noch ein mega Wetter wie dieses Jahr. Schöner kann es nicht sein. Die Bambinis werden auf eine knapp 400m Kurs geschickt. Angefeuert von den Eltern und Besucher des Zoos. Jedes Kind ist stolz. Dann geht es nahtlos über zu den Schülern. Diese haben schon eine Strecke von 1000m zu bewältigen und das gleich 3 mal. Hier kommen schon die ersten Höhenmeter zusammen und auch der ein oder andere Schüler an seine Grenzen. Auf die gleiche Strecke, die kleine Strecke, können sich dann die Einsteiger trauen, jedoch gilt es hier diese Runde 5 mal unter die Schuhe zu nehmen. 5 Kilometer ist hier schon eine Herausforderung. Im Hauptlauf, eine Strecke über 2.500m geht es dann vom Eingang, ganz unten am Berg, hoch zu den Löwen, ganz oben am Berg. Das hat schon was. Von ganz unten nach ganz oben und das gleich 4 mal, so das man am Ende 10 Kilometer zurück gelegt hat. Auch für uns, die Biker ist das eine tolle Strecke aber auch nicht ohne. Am Ende des Tages war es wieder einmal super. Ohne nenneswerte Zwischenfälle kamen alle unbeschadet durch den Lauf. Wir kommen gerne wieder wenn es das 10 mal den Zoo-Lauf gibt.
Stadtradeln Wtal, 3ter
Eine super Einladung
Jahr für Jahr veranstaltet das Team um Nicole Pahl ein Charity Cycling Event an der Radrennstrecke “ Rund um Köln “ am Renntag. Im diesem Jahr am 26.05.2024. Einer hammer Kulisse. Und klar, wenn wir gefragt werden, dann kommen wir sofort.Gefahren wurde zugunsten des Hospiz “ Hits fürs Hospiz “ in Overath. 22 Bikes werden unmittelbar an der Strecke aufgestellt und gleichzeitig mit dem Startschuss der Rennradprofis startet auch das Cycling Event und beschallt unter freiem Himmel die Teilnehmer, Zuschauer und die Radprofis die an uns vorbei donnern. Am Ende des Tages reichte es für eine Spendesumme in Höhe von 3.200 Euro die vom Hospiz dankend in Empfang genommen werden. Eine Summe mit der man wieder richtig was machen kann. Und klar ist jetzt schon. Das Event kommt wieder und wenn wir dürfen, dann kommen wir auch wieder.