Wahnsinn. Am Wochenende war richtig was los bei sportlerhelfen.Es ging Sonntag in der Früh zum Schwebebahnlauf auf der Talachse. Zunächst der Aufbau der Strecke von Barmen, Hauptkreuzung Alter Markt Richtung Elberfeld bis Höhe Kreuzung Media Markt. Und dann ging es Rund. Wie jedes Jahr stellen wir die Radbegleitung. Gut und gerne gingen 5000 Starter über die verschiedenen Distanzen Bambini-Lauf, Schüler-Lauf, die 10 oder 21 Kilometer oder den 5 Kilometer Firmenlauf an den Start. Erstmalig dabei, ein Lauf mit Inliner über 30 Minuten plus eine Runde. Doch später mehr. Zunächst mal an Silvia Kramarz und das Team einen dickes Dankeschön. Ihr wart wieder spitze und habt einen tollen Job gemacht und Wuppertal braucht so eine Veranstaltung und das zeigen auch die Teilnehmerzahlen. Ein Job der nicht mit dem ersten Lauf beginnt und mit der Zielankunft zu Ende ist. Viel Stunde Stress vor und nach der Veranstaltung aber ihr macht das mit Herz und das merkt man. Wir, sportlerhelfen durften uns wieder auf der Strecke austoben und die Meute im Griff halten. Das passt routiniert mit dem besten Team der Welt wieder mal nahezu perfekt. Unser Highlight, erstmalig die Inliner dabei. Na gut für uns kein Thema, doch wenn du vom Start an weg rund 10 Speedskater im Nacken hast die gut und gerne 35 Kmh schnell sind, dann wird es zum Problem. Doch irgendwie haben wir auch das gemeistert und mit einem Starterfeld von ca. 35 Leuten war das schon ein ordentlicher Auftakt. Müde aber zufrieden, eben noch schnell als Abschluss im Team eine Curry-Pommes-Mayo gönnen und dann ab nach Hause.
Auch für uns ist das schon anstrengend über den Tag verteilt auf der Strecke alles zu regeln.
Am Abend tun da einem schon die Knochen weh.
Doch wenn wir dürfen dann sind wir 2024 wieder dabei.























Lange hielten sich jeder im Team sportlerhelfen zurück. Das erste 24 Stunden Mountainbike Rennen hier in der Region. Sollen wir oder sollen wir nicht. Sind wir nicht langsam zu alt dafür? Dann kam die Einladung vom Kinderschutzbund zum 50 Jährigen Bestehen. Klar da gehen wir hin, schließlich haben wir einen guten Draht zum Kinderschutzbund Wuppertal. Und wenn man schon eingeladen ist, dann bringt man auch was mit waren sich Maik, Micheal, Christian und Dominik einieg. Kurzum war klar, wir 4 starten bei den 24 Stunden vom Alfsee, fahren für den guten Zweck, für Kids in unserer Region, also für den Kinderschutzbund. Jetzt ging alles ganz schnell. Das Team stand, anmelden, Flyer bastel, Sponsoren suchen und fertig. In einer Woche stand alles und wir dann auch an der Startlinie. Samstag 13.05.2023 pünktlich um 14 Uhr bei geilen 23 Grad viel der Startschuss und knapp 300 Biker machten sich auf die 12 Kilometer lange Strecke. Es gab über 100 Solofahrer, zudem 2er-, 4er-, 6er-, und 8er Teams. Erstmalig in der Szene waren auch E-Biker mit dabei. Nach der Einführungsrunde hatte jeder seinen Platz gefunden und es wurde Stunde für Stunde, Runde um Runde abgespult auf einer absolut super Strecke. Es war für jeden was dabei, ob eine tolle Kulisse mit dem Alfsee, eine Drückerstrecke für diejenigen die es mal gehen lassen wollen, die Mountis die die Feld und Waldwege so mögen, oder aber diejenigen die das technische Non-Plus-Ultra wollen. Es war wirklich für jeden was dabei und das perfekt aufeinander abgestimmt. Unser Ziel war es 40 Runden zu fahren. Sportlich, aber machbar. 




















